Immer mehr Menschen in Berlin nutzen das Fahrrad zum Einkaufen, in der Freizeit oder auf dem Weg zur Arbeit. Aufgrund des Platzmangels stehen Fahrräder oft auf Gehwegen, werden an Schildern, Laternen oder Geländern festgeschlossen und behindern somit die Wege von Passanten.
Ort: | Berlin |
---|---|
Einwohner: | 3,4 Millionen |
Radverkehrsanteil: | 13 % |
Kennung: | öffentlich |
In Berlin-Kreuzberg wurden im Sommer 2015 fünf Autoparkplätze in insgesamt 50 Fahrradabstellplätze umgewandelt. Dies geschah auf Initiative von Bündnis 90 / Die Grünen, die das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin über die Bezirksversammlung beauftragt hat, an zehn Kreuzungen bzw. Straßen Autoparkplätze in Fahrradabstellplätze umzuwandeln. Besonders an Stellen, wo viele Fahrräder Wege versperren und somit eindeutig ein Mangel an ausreichend Abstellplätzen vorzuweisen ist, lässt sich diese Möglichkeit der Nutzungsänderung durchführen. Fahrradbügel bieten dabei die Möglichkeit, das Rad sicher festzuschließen. Zudem verhindern die Bügel, dass Autos die Plätze befahren können.
Übrigens: anstatt Plätze für konventionelle Fahrräder zu errichten, lassen sich auf der Fläche eines Autoparkplatzes auch vier Stellplätze für Lastenräder errichten.
Umsetzungsdauer: | ca. 6 Monate |
---|---|
Jahr der Fertigstellung: | 2015 |
Kosten: | ca. 6.000 € für 50 Radabstellplätze (inkl. Personalkosten für die Bezirksamtsmitarbeiter). Die Kosten können jedoch stark variieren und sind abhängig von örtlichen Gegebenheiten und der Anzahl der umzuwidmenden Parkplätze |
Initiator: | Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin, Straßen und Grünflächenamt |
»Umwandlung von Autoparkplätzen in Fahrradabstellplätze« (pdf, 780 KB)